Mathematikschule – Singen

Mathe Nachhilfe und Prüfungsvorbereitungskurse in Singen am Hohentwiel

Übungsaufgaben/Abitur/Fachhochschulreife

Mathe-Abitur in Baden-Württemberg

Allgemein-bildende Gymnasien

Informationen zur Abiturprüfung 2024 (Leistungsfach)

Prüfungstermin: 03.05.2024

IQB-Formelsammlung für den Wahlbereich der Abiturprüfung:  FORMELSAMMLUNG

Anforderungskatalog WTR (wissenschaftlicher Taschenrechner): ANFORDERUNG WTR

Musteraufgaben zu den Abiturprüfungen ab 2024: MUSTERAUFGABEN AB 2024

Folgende Musteraufgaben zur Vorbereitung auf die Prüfung 2023 sind ebenfalls noch nützlich: WEITERE MUSTERAUFGABEN AUS 2023

IQB-Aufgabensammlung:  IQB-Aufgaben

Ablauf der schriftlichen Abiturprüfung 2024 (Leistungsfach)

Gesamte Prüfungszeit: 300 Minuten

Im Teil A der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt.
Im Teil B der Prüfung ist die IQB-Formelsammlung und ein wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR) zugelassen.

  • Die SchülerInnen erhalten für den Teil A einen Aufgabensatz – bestehend aus 10 kleineren Aufgaben mit je 5 VP. Die ersten 4 Aufgaben sind „elementare Aufgaben“, das heißt nicht zum Anforderungsbereich III zugehörig (P1, P2: Analysis; P3: Geometrie, P4: Stochastik), die von den Prüflingen bearbeitet werden müssen. Von den restlichen 6 „komplexen“ Aufgaben (Anforderungsbereich III – jeweils 2 Aufgaben zur Analysis, Geometrie und Stochastik) müssen von den SchülerInnen zwei beliebige Aufgaben bearbeitet werden. Insgesamt können 30 VP erzielt werden.
  • Die Lehrkraft erhält für den Teil B jeweils 2 Aufgabenvorschläge für Analysis, Geometrie und Stochastik und wählt für jedes Teilgebiet eine Aufgabe aus, die von den SchülerInnen bearbeitet werden müssen (Analysis: 40 VP, Geometrie und Stochastik jeweils 25 VP).
  • Insgesamt können 120 Verrechnungspunkte in der Prüfung erzielt werden.
  • Die SchülerInnen erhalten zu Beginn der Prüfung alle Aufgaben von Teil A und Teil B. Nach spätestens 100 Minuten müssen die Lösungen zum Teil A abgegeben werden!

Ab der Abiturprüfung 2021 wird es zwei unterschiedliche Prüfungen in Mathematik geben. Für das Leistungsfach (5 Unterrichtsstunden pro Woche) wird es eine schriftliche Abiturprüfung geben, für das Basisfach (3 Unterrichtsstunden pro Woche) wird es eine mündliche Abiturprüfung geben.

Basisfach: mündliche Abiturprüfung ab 2023

Im Basisfach findet eine mündliche Prüfung statt. Sie besteht aus zwei Prüfungsteilen.
Für den ersten Prüfungsteil erhält man Aufgaben aus einem Sachgebiet (Analysis, Geometrie oder Stochastik) und hat 20 Minuten Zeit für die Vorbereitung.
Abhängig von der Aufgabe ist ein WTR (wissenschaftlicher Taschenrechner) und die Merkhilfe zur Vorbereitung erlaubt (während der Prüfung selbst sind keine Hilfsmittel zugelassen).
Nach der Vorbereitungszeit für den ersten Prüfungsteil dauert die Prüfung selbst 10 Minuten. Hier muss man darstellen und vortragen, wie man die Aufgabe gelöst hat.

Im zweiten Prüfungsteil erhält man eine weitere Aufgabe aus einem anderen Sachgebiet. Diese Aufgabe wird im Rahmen des „Prüfungsgesprächs“ zwischen den Prüfern und dem/der SchülerIn gelöst.
Dieses Prüfungsgespräch dauert ebenfalls 10 Minuten.
Das Thema Analysis wird entweder im ersten oder zweiten Prüfungsteil enthalten sein.
Als Prüfungsfachkombination kann daher autreten: Analysis – Geometrie, Analysis – Stochastik, Geometrie – Analysis, Stochastik – Analysis.

Folgende Anforderungsbereiche gibt es in der mündlichen Prüfung:

  • Anforderungsbereich 1): Reproduktion des Stoffes
  • Anforderungsbereich 2): Herstellung von Zusammenhängen
  • Anforderungsbereich 3): Verallgemeinerung und Reflexion

Bei der Prüfung werden Fragen aus allen Anforderungsbereichen gestellt.
Für 5 Notenpunkte muss der/die SchülerIn die Fragen zum Anforderungsbereich 1) und teilweise auch zum Anforderungsbereich 2) oder 3)  beantworten.
Für 11 Notenpunkte muss der/die SchülerIn Fragen zu allen 3 Anforderungsbereichen beantworten.

Musteraufgaben zur Abiturprüfung ab 2023: MUSTERAUFGABEN AB 2023

Berufliche Gymnasien ab 2024

INFORMATIONEN ZUR ABITURPRÜFUNG ab 2024 mit erhöhtem anforderungsniveau

Hilfsmittel für die Abiturprüfung: Wissenschaftlicher Taschenrechner (WTR) und Merkhilfe

Weitere Informationen finden sich in folgenden Links zu Dateien des Regierungspräsidums:

Merkhilfe für den Wahlbereich der Abiturprüfung: MERKHILFE

Bildungsplan für die Abiturprüfungen ab 2024: Bildungsplan

Informationen und Musteraufgaben: 2024-LF

ABLAUF DER SCHRIFTLICHEN ABITURPRÜFUNG FÜR BERUFLICHE GYMNASIEN ab 2024:

Die Prüfungszeit beträgt 300 Minuten. Insgesamt können 120 BE (Bewertungseinheiten) erreicht werden.

Die Prüfung besteht aus den Themengebieten Analysis, Stochastik, Lineare Algebra.

Die Prüfung besteht aus dem Prüfungsteil A (ohne Hilfsmittel) und B (mit Hilfsmittel).
Zu Prüfungsbeginn stehen den Prüflingen die Aufgaben zu den Prüfungsteilen A und B zur Verfügung. Jede/r Schüler/in entscheidet selbst über den Zeitpunkt, zu dem er die Bearbeitung zum Prüfungsteil A abgibt und die Hilfsmittel erhält. Dieser Zeitpunkt muss innerhalb der ersten 100 Minuten liegen.

Prüfungsteil A: max. 100 Minuten, es können 30 BE erreicht werden

  • Teil 1: Die SchülerInnen erhalten 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 1 (2 Analysis, 1 Stochastik, 1 Lineare Algebra mit jeweils 5 BE) und müssen alle Aufgaben bearbeiten. Die Aufgaben stammen aus den Anforderungsbereichen I und II.
  • Teil 2: Die SchülerInnen erhalten 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 sowie eine Problemlöseaufgabe. Die Themengebiete aus der Aufgabengruppe 2 sowie der Problemlöseaufgabe überschneiden sich nicht (z.B. Problemlöseaufgabe ist aus der Analysis und bei den 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 sind zwei Aufgaben aus der Stochastik und zwei Aufgaben aus der Linearen Algebra). Die SchülerInnen haben folgende Wahlmöglichkeit:
    • Bearbeitung der Problemlöseaufgabe (10 BE) – für die Problemlöseaufgabe sind Hilfsmittel erlaubt!
    • Bearbeitung von 2 der 4 Aufgaben aus der Aufgabengruppe 2 (2 x 5 BE)

Prüfungsteil B: es können 90 BE erreicht werden

  • Der Lehrkraft werden zu jedem Themengebiet (Analysis, Stochastik und Lineare Algebra) 2 Aufgaben vorgelegt und die Lehrkraft wählt eine davon aus.
  • Die SchülerInnen müssen zu jedem Themengebiet die vorgelegte Aufgabe bearbeiten
    • Analysis (40 BE)
    • Stochastik (25 BE)
    • Lineare Algebra (25 BE)

Prüfungsaufgaben zur Fachhochschulreife / Berufskolleg ab 2018

Informationen zur FH-Prüfung ab 2018 finden sich in folgenden Links zu Dateien des Regierungspräsidiums:

Merkhilfe für den Wahlbereich der FH-Prüfung: MERKHILFE

Musteraufgabe inkl. Lösung für die FH-Prüfung ab 2018: Pflichtteil Aufgabe 1 Beispiel A

Musteraufgabe inkl. Lösung für die FH-Prüfung ab 2018: Pflichtteil Aufgabe 1 Beispiel B

Musteraufgabe inkl. Lösung für die FH-Prüfung ab 2018: Wahlteil Aufgabe 2

Musteraufgabe inkl. Lösung für die FH-Prüfung ab 2018: Wahlteil Aufgabe 3

Musteraufgabe inkl. Lösung für die FH-Prüfung ab 2018: Wahlteil Aufgabe 4

Ablauf der schriftlichen Prüfung ab 2018

Die Prüfungszeit beträgt 200 Minuten. Insgesamt können 90 Punkte erreicht werden.

In der kompletten schriftlichen Prüfung ist nur das Themengebiet Analysis relevant.

Im Teil 1 (Pflichtteilaufgaben) dürfen keine Hilfsmittel benutzt werden. In den Teilen 2 -4 darf die Merkhilfe sowie der wissenschaftliche Taschenrechner (zum Beispiel „SHARP EL-W550XG“ oder „CASO FX-87 Plus“) genutzt werden.

Teil 1: Analysis (Pflichtteil, ohne Hilfsmittel) – empfohlende Arbeitszeit ca. 60 Minuten

  • SchülerIn erhält einen Aufgabensatz aus mehreren kleineren Aufgaben und muss alle bearbeiten.
  • Es können maximal 30 Punkte erreicht werden

Teil 2: Analysis (Wahlteil, mit Hilfsmittel) – empfohlene Arbeitszeit ca. 140 Minuten

  • SchülerIn wählt aus drei Vorschlägen der Wahlteilaufgaben zwei Vorschläge aus, die zu bearbeiten sind.
  • Pro Wahlteilaufgabe können 30 Punkte, also maximal 60 Punkte erreicht werden.